
Keine sechs Wochen sind es mehr bis zu meiner Abreise nach Indien. Ausrüstungslisten werden erstellt, Routen geplant und wieder verworfen, und viele Leute geben mir spannende Hinweise. Und ich wälze auch einiges an Büchern. Die drei hilfreichsten und besten möchte ich heute kurz vorstellen
“Rough Guide – India” 1200 ganz dünne Seiten, die mich in den kommenden Monaten begleiten werden.Ich reise ja eigentlich gerne mit den Stefan Loose Reiseführern. Dies ist bei dem Indien Führer nicht wirklich notwendig, da der Stefan Loose nur eine Übersetzung des “Rough Guide” darstellt. Da habe ich lieber das Original genommen – und auch weil dies im Winter 2011 erschienen ist und somit wohl die aktuellste Ausgabe darstellt. In allen Reviews, die ich gelesen habe, wird hervorgehoben, dass im “Rough Guide” mehr Hintergrundinformationen zu finden sind als in der Indien Ausgabe vom Lonely Planet. Das und die Tatsache, dass man eigentlich immer Reisende trifft, von denen man sich den Lonely Planet ausborgen kann, haben mich dann bei meiner Entscheidung bestärkt.
“Gebrauchsanweisung für Indien” Gebrauchsanweisung ist es wohl keine, dafür ein ausgezeichnet geschriebener Text, der die spirituelle Geschichte Indiens genauso aufgreift wie die Bedeutung von Cricket, aktuelle politische Konflikte oder die Filmindustrie. Manchmal vielleicht ein bisschen prätentiös und intellektuell, doch immer spannend geschrieben und voller Assoziationen von einem Thema zum nächsten. Den Rahmen bilden dabei relevante und mehrdeutige Begriffe wie Gura, Mantra oder Monsun, Googly (aus dem Cricket) und Masala. Diese Übertitel stellen den Rahmen für eine Vielzahl an persönlichen Erlebnissen des Autors, gemischt mit einer Vielzahl an Informationen zum “alten” und “neuen” Indien.
“Hinduismus für Dummies” Eine ganz angenehm geschriebene tolle Einführung. Da ich auch vorhabe, einiges an Bauwerken und Tempeln zu besichtigen, möchte ich auch ein Grundahnung haben, was da alles abgebildet ist. Das Buch ist äußerst kompetent und in einem sehr guten, flockigen Stil geschrieben. Die Ursprünge des Hinduismus, eine Übersicht über wichtige Schriften und Götter, viele Hinweise auf bedeutende Epen und Geschichten, aber auch die Auswirkung auf die heutige Gesellschaft. Ein Allroundbuch, mit einem guten Index auch super zum Nachschlagen.