Ein Gruß von der lykischen Küste in der Türkei.
Seit ich im April zum ersten Mal dieses Jahr da war (insgesamt bin ich dieses Jahr schon vier Monate in der Türkei), freue ich mich auf die Granatäpfel. Im Frühjahr bewunderte ich die roten Blüten, und im Verlauf des Sommers konnte ich beobachten, wie die Früchte langsam an Farbe und Größe zunahmen. Jetzt sind sie endlich reif und überall zu sehen. Auf den Bäumen, den Märkten oder bei den kleinen, fahrenden Lebensmittelhändlern. In vielen Lokalen gibt es jetzt den ersten frischen Saft, der so intensiv ist, dass er mit Wasser oder Orangensaft gemischt eindeutig besser schmeckt. Und der fast schwarze, dickflüssige Granatapfelessig wird überall eingekocht. Diese Frucht und ihre Produkte sind eine Geschmacks- und Farbenexplosion – eine wahre Wonne.
Und für den Fall, dass ich jemals herausfinde, wie man diese kleinen Samen zeitökonomisch aus der Schale bringt, dann fange ich auch an damit herumzuprobieren – vielleicht eine Granatapfel Orangen Marmelade oder dieses tolle persische Fleischgericht mit Walnüssen und Granatäpfeln – hmmm.